- Titel
- SUTTINGER Wien Umgebung 1688
- Resumee
Während der Zweiten Türkenbelagerung (1683) war auch der aus Sachsen stammende Festungstechniker und Topograph Daniel Suttinger (1640-1690) in der belagerten Stadt. Er stand in engem Kontakt mit dem Oberstleutnant und Oberingenieur Georg Rimpler, dessen Festungsmanier Suttinger später in zwei Schriften verteidigte. Noch 1683 erhielt Suttinger den Titel eines Hauptmanns. Wieder zurück in Sachsen ließ er von Mauritius Bodenehr (1665-1749) nach seinem Entwurf 1688 die vorliegende Karte der Umgebung von Wien stechen. Darauf sind nicht nur die türkischen Laufgräben, sondern auch die Zeltlager der osmanischen Belagerer und das angreifende christliche Entsatzheer zu sehen. Das Entsatzheer wird auch unterhalb der eigentlichen Karte aufgegliedert nach den einzelnen Einheiten des multinationalen Heeres dargestellt. 1688 veröffentlichte er auch einen Bericht über die Belagerung.
Gerhard Holzer
Quellen und weiterführende Literatur:
Karl FISCHER Der Kartograph Daniel Suttinger. Sein Leben und sein Werk im Rahmen der frühen Wiener Stadtkartographie. In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien 47/48 (1991/1992), 51 ff.
Ferdinand OPLL, Michael OBERER, Wien im Bild historischer Karten. Die Entwicklung der Stadt bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Wien: Böhlau 1983, Tafel 9.
Franz WAWRIK (Hg.), Österreich auf alten Karten und Ansichten. Austria picta. Ausstellung der Kartensammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1989, 342 f.
- Publication Datum
- 1. Januar 1702 00:00
- Typ
- Raster Data
- Schlüsselwörter:
- 17. Jahrhundert Militärkarte Vogelschaukarte
- Kategorie
- Umgebungskarte
- Umgebungskarte
- Publiziert
- Ja
- Vorgestellt
- Keine
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Räumliche Auflösung
- ---
- Projetion System
- EPSG:4326
- Extension x0
- 16,1692706034
- Extension x1
- 16,6141465124
- Extension y0
- 48,0669907861
- Extension y1
- 48,4145789405
- Einschränkungen
- Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
- Zweck
Grund-Riß und Situation der Kayßerl. Haupt- und Residentz-Statt Wienn in Oesterreich : wie selbe von Türcken belagert und Attaquiret, und durch die Glüklich und Sieghaffte Waffe der Christen entsetzet worden
- Sprache
- English
- Zusätzliche Information
Titel:
Grund-Riß und Situation der Kayßerl. Haupt- und Residentz-Statt Wienn in Oesterreich : wie selbe von Türcken belagert und Attaquiret, und durch die Glüklich und Sieghaffte Waffe der Christen entsetzet wordenWeitere Titel:
Wienn von Türken belagert den 4. (14.) July von Christen entsezt den 2. (12.) Sept, Anno 1683Personen/Institution:
Suttinger, Daniel; 1640-1690
Sischowitz, Anna Rosina,; -1703 [DruckerIn]
Damer, Adam,; 1658-1745 [VerlegerIn]
Bodenehr, Moritz,; 1665-1749 [StecherIn]Verantwortlichkeitsangabe:
In Grund- und Federriss verferdigt durch Daniel Suttinger Chur Sächsischen Feld Artillerie Ober-Hauptmann und Ingenieur ; Mauritius Bodenehr sc.Ort:
WiennVerlag/Druck:
Zu finden bey Adam DamerDatierung:
1702Maßstab:
Circa 1:17 890Umfang:
1 Blatt mit BildtafelFormat:
31 x 69 cmDetails zu illustrierendem Inhalt:
Siedlungen außerhalb Wiens in Vogelschausicht, Darstellung der Gliederung des christlichen Ensatzheeres unterhalb der KarteDetails zu kartographischem Inhalt:
Gebirgsdarstellung in Maulwurfshügelmanier, WaldsignaturenErgänzender Inhalt:
Mit Zahlenlegende rechts untenDetails zu Maßstabsangaben:
in graphischer Form ("Dieses Maß-Stabs Länge begreifft 1000 Klaffter, 1 Klaffter 6 Schuch, 1 Schuh 12 Zol.")Ausrichtung:
SO-orientiertAnmerkungen zur Entstehungsangabe:
1688 entstanden und auch als Kartenbleilage zu Reiffenstuels Bericht von der 2. Türkenbelagerung Wiens (1702) beigegebenDruckprivileg:
"Cum Privilegio Electoris Saxonie"Sonstige Details:
2. Titelkartusche mit abweichendem Titel oben Mitte
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Link Online
- /layers/geonode:ac15039467_suttinger_wien_umgebung_1688
- Metadata Page
- /layers/geonode:ac15039467_suttinger_wien_umgebung_1688/metadata_detail
- JPEG Standard
- ac15039467_suttinger_wien_umgebung_1688.jpg
- JPEG Large
- ac15039467_suttinger_wien_umgebung_1688.jpg
- GeoTIFF
- ac15039467_suttinger_wien_umgebung_1688.tif
- JPEG
- SUTTINGER Wien Umgebung 1688.jpg
- SUTTINGER Wien Umgebung 1688.pdf
- PNG
- SUTTINGER Wien Umgebung 1688.png
- GZIP
- SUTTINGER Wien Umgebung 1688.x-gzip
- GeoTIFF
- SUTTINGER Wien Umgebung 1688.geotiff
- KML
- SUTTINGER Wien Umgebung 1688.kml
- View in Google Earth
- SUTTINGER Wien Umgebung 1688.kml
- Thumbnail
- SUTTINGER Wien Umgebung 1688.png
- Legend
- SUTTINGER Wien Umgebung 1688.png
- Tiles
- SUTTINGER Wien Umgebung 1688.tiles
- View in Google Earth
- SUTTINGER Wien Umgebung 1688.kml
- OGC WMS: geonode Service
- Geoservice OGC:WMS
- OGC WCS: geonode Service
- Geoservice OGC:WCS
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax