- Titel
- PREUSSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Oesterreich 1760
- Resumee
Die Tabula Geographica Circulorum Austriaci et Bavarici Imperii Romano-Germanici (Maßstab ca. 1:1,700.000) wurde 1760 von der Preußischen Akademie der Wissenschaften, die 1700 in Berlin gegründet wurde, bei Christian Ludewig Kunst herausgegeben. Die Karte reicht vom Bodensee im Westen bis zum Neusiedlersee im Osten und von der Oberpfalz im Norden bis zum Gardasee und der Adria im Süden. Der Maßstab erscheint in graphischer Form in Milliaria Germanica communia und Milliaria Germanica magna im linken oberen Karteneck. Die Längen- und Breitenangaben sind am Kartenrand in 1°-Schritten als Zahlen und innerhalb des Kartenbildes durch Gitterlinien visualisiert. Als Nullmeridian wurde eine Linie 20° 20 westlich von Greenwich gewählt. Auch die Himmelsrichtungen Oriens, Occidens, Septentrio und Meridies sind am Kartenrand ausgewiesen. Die Karte ist im Geographischen Atlas bestehend in 44 Land-Charten enthalten.
Die Geländedarstellung erfolgt in Maulwurfshügelmanier. Aussagen über die wahre Geländebeschaffung können nicht gemacht werden. Bedeutende Alpenpässe, wie zum Beispiel der Semmering (Semring) sind stark überzeichnet. Während Dörfer und kleinere Städte durch Stadtvignetten wiedergegeben wurden, erscheinen Großstädte (Wien, Innsbruck, Trient usw.) in einer Grundrissdarstellung. Die Grenzen zu anderen Staaten wurden strichliert wiedergegeben, jene innerhalb des Habsburgerreiches punktiert. In der Ausgabe der Sammlung Woldan sind diese zudem koloriert. Während die Seen in Bayern und Oberitalien benannt wurden und in ihrer Ausdehnung wenigstens einigermaßen der Realität entsprechen, fehlen bei den Salzkammergutseen die Namen. Zudem erscheinen Atter-, Traun- und Hallstätter See fälschlicherweise als ungefähr gleich groß.
Petra Svatek
Quellen und weiterführende Literatur:
Michael HANKE, Hermann DEGNER, Albrecht PENCK, Die Pflege der Kartographie bei der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften unter der Regierung Friedrichs des Grossen. (= Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Physikalisch-Mathematische Klasse, 1931/2). Berlin 1934.
Wolfgang SCHARFE, Preußische Monarchie (Brandenburg-Preußen, Kgr. Preußen), preußische Kartographie, in: Ingrid KRETSCHMER, Johannes DÖRFLINGER, Franz WAWRIK, Lexikon zur Geschichte der Kartographie. Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg, Band 1, Wien 1986, 636-642.
- Publication Datum
- 1. Januar 1760 00:00
- Typ
- Raster Data
- Schlüsselwörter:
- 18. Jahrhundert Europa Übersichtskarte
- Kategorie
- Regionalkarte
- Regionalkarte
- Publiziert
- Ja
- Vorgestellt
- Keine
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Räumliche Auflösung
- ---
- Projetion System
- EPSG:4326
- Extension x0
- 7,8317314487
- Extension x1
- 18,0517049025
- Extension y0
- 43,9295173973
- Extension y1
- 50,5079968471
- Einschränkungen
- Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
- Zweck
Tabula Geographica Circulorum Austriaci et Bavarici Imperii Romano-Germanici
- Sprache
- English
- Zusätzliche Information
Titel:
Tabula Geographica Circulorum Austriaci et Bavarici Imperii Romano-GermaniciPersonen/Institution:
Preußische Akademie der Wissenschaften [HerausgeberIn]Verantwortlichkeitsangabe:
ad emendatiora Exempla adhuc edita Jussu Academice Regice Scientiarum et eleg. litt. Borussicae descriptaOrt:
BerlinVerlag/Druck:
gedruckt bei Christian Ludewig KunstDatierung:
1760Maßstab:
Circa 1:1 700 000Umfang:
1 KarteFormat:
30,5 x 36 cmReproduktionsverfahren:
KupferstichDetails zu illustrierendem Inhalt:
Titelkartusche rechts obenDetails zu kartographischem Inhalt:
Geländedarstellung in MaulwurfshügelmanierDetails zu Maßstabsangaben:
Maßstab in graphischer Form, "Milliaria Germanica communia" und "Milliaria Germanica magna"Gitterlinien:
Längen- und Breitenangaben in 1°-SchrittenNullmeridian:
20° 20'' westlich von GreenwichSonstige Details:
Exemplar ÖAW-Sammlung Woldan flächen- und grenzkoloriert
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Link Online
- /layers/geonode:ac13375594_preussische_akademie_der_wissenschaften_oesterreich_1760
- Metadata Page
- /layers/geonode:ac13375594_preussische_akademie_der_wissenschaften_oesterreich_1760/metadata_detail
- JPEG Standard
- ac13375594_preussische_akademie_der_wissenschaften_oesterreich_1760.jpg
- JPEG Large
- ac13375594_preussische_akademie_der_wissenschaften_oesterreich_1760.jpg
- GeoTIFF
- ac13375594_preussische_akademie_der_wissenschaften_oesterreich_1760.tif
- View in Google Earth
- PREUSSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Oesterreich 1760.kml
- JPEG
- PREUSSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Oesterreich 1760.jpg
- PREUSSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Oesterreich 1760.pdf
- PNG
- PREUSSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Oesterreich 1760.png
- GZIP
- PREUSSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Oesterreich 1760.x-gzip
- GeoTIFF
- PREUSSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Oesterreich 1760.geotiff
- KML
- PREUSSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Oesterreich 1760.kml
- View in Google Earth
- PREUSSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Oesterreich 1760.kml
- Thumbnail
- PREUSSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Oesterreich 1760.png
- Legend
- PREUSSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Oesterreich 1760.png
- Tiles
- PREUSSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Oesterreich 1760.tiles
- OGC WMS: geonode Service
- Geoservice OGC:WMS
- OGC WCS: geonode Service
- Geoservice OGC:WCS
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax