- Titel
- GROIGNARD Mittelmeer 03 1745
- Resumee
Die Carte de la Mer Mediterranée (Maßstab ca. 1:2,400.000) wurde vom Schiffskapitän Arnaud Groignard (1681-1751) und vom Kartographen und Marinehydrographen Jacques Nicolas Bellin (1703-1772) im Auftrag vom französischen Staatsmann Jean-Frédéric Phélypeaux de Maurepas (1701-1781) im Jahr 1745 in Paris angefertigt. Den Kupferstich besorgte Guillaume Dheulland (ca. 1700-1770), der für den französischen König vor allem Meereskarten herstellte. Bellin zählte zu den bedeutendsten Seekartenproduzenten seiner Zeit und war auch einer der Mitarbeiter der Encyclopédie, die von Denis Diderot und Jean-Baptiste d'Alembert herausgegeben wurde.
Die Karte ist eine Seekarte in Mercatorprojektion und war für den praktischen Gebrauch auf hoher See bestimmt. Der Maßstab erscheint in graphischer Form in Lieues Communes de France, Milles d'Italie und Lieues Marines de France et dAngleterre. Die geographischen Breiten sind am Kartenrand in 1°-Schritten wiedergegeben. Längenangaben sind nicht vorhanden. Daher kann keine Aussage zum Nullmeridian der Karte gemacht werden. Im Landesinneren sind bis auf wenige Ausnahmen (Bsp. Nicosia, Mistra, usw.) keine Eintragungen vorgenommen worden, da es für die Seefahrt unbedeutend war. Hingegen sind die Küstenlinien recht genau wiedergegeben und alle Hafenstädte mit Namen vermerkt. Punkte geben Untiefen wieder, Kreuze Klippen. Manchmal sind im Meer auch Tiefenangaben vermerkt. Nur selten sind markante Berge an den Küsten wiedergegeben, wie zum Beispiel der Feuer speiende Ätna auf Sizilien. An der Westküste der Peloponnes erscheint neben einem unbenannten Hügel ein Berg, der lediglich mit Mont bezeichnet wurde. Die Mündungen großer Flüsse sind benannt worden, wie zum Beispiel jene der Rhone und des Tibers. Einen Zeichenschlüssel gibt es nicht.
Die Karte besteht insgesamt aus drei Blättern. Das erste Blatt mit dem Titel der Karte und den Informationen zu den Herstellern und dem Auftraggeber beinhaltet die spanische und französische Mittelmeerküste, einen Teil der italienischen Küste bis zur Tiber-Mündung und die Mittelmeerküste der heutigen nordafrikanischen Staaten Marokko, Algerien und Tunesien. Somit sind auch Korsika, Sardinien und die Balearen ein Teil dieser Karte. Das zweite Blatt zeigt den gesamten italienischen Stiefel, Sizilien, Malta, die gesamte Adria samt Anrainerstaaten und den westlichen Teil Griechenlands. In Nordafrika sind die Küsten Tunesiens und Libyens visualisiert. Im dritten Blatt können die Kartenbetrachter die Küsten des gesamten östlichen Mittelmeeres inklusive der Ägäis und des Marmarameeres sehen.
Petra Svatek
Quellen und weiterführende Literatur:
Frank A. KAFKER, Notices sur les auteurs des dix-sept volumes de discours de l'Encyclopédie. Recherches sur Diderot et sur l'Encyclopédie 7 (1989).
John RULE, Jean-Frederic Phelypeaux, comte de Pontchartrain et Maurepas: Reflections on His Life and His Papers, in: The Journal of the Louisiana Historical Association 6 (1965) 365-377.
http://data.bnf.fr/15316928/guillaume_dheulland/ (letzter Zugriff: 26.09.2017).
http://cths.fr/an/prosopo.php?id=44 (letzter Zugriff: 26.09.2017).
- Publication Datum
- 1. Januar 1745 00:00
- Typ
- Raster Data
- Schlüsselwörter:
- 18. Jahrhundert Europa Seekarte
- Kategorie
- Regionalkarte
- Regionalkarte
- Publiziert
- Ja
- Vorgestellt
- Keine
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Räumliche Auflösung
- ---
- Projetion System
- EPSG:4326
- Extension x0
- 17,9486246319
- Extension x1
- 42,0498369555
- Extension y0
- 29,0999401953
- Extension y1
- 42,4117133101
- Einschränkungen
- Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Zweck
Mer Mediterranée : Troisieme Feuille contenant LMorée, l'Archipel, Et les Costes de Romanie celles de Natolie, Caramanie, Syrie, Egypte, et Partie des Castes de Barbarie
- Sprache
- English
- Zusätzliche Information
Gesamttitel:
Carte de la Mer MediterranéeTitel:
Mer Mediterranée : Troisieme Feuille contenant LMorée, l'Archipel, Et les Costes de Romanie celles de Natolie, Caramanie, Syrie, Egypte, et Partie des Castes de BarbarieOrt:
ParisDatierung:
1745
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Link Online
- /layers/geonode:ac13303867_groignard_mittelmeer_03_1745
- Metadata Page
- /layers/geonode:ac13303867_groignard_mittelmeer_03_1745/metadata_detail
- JPEG Standard
- ac13303867_groignard_mittelmeer_03_1745.jpg
- JPEG Large
- ac13303867_groignard_mittelmeer_03_1745.jpg
- GeoTIFF
- ac13303867_groignard_mittelmeer_03_1745.tif
- JPEG
- GROIGNARD Mittelmeer 03 1745.jpg
- GROIGNARD Mittelmeer 03 1745.pdf
- PNG
- GROIGNARD Mittelmeer 03 1745.png
- GZIP
- GROIGNARD Mittelmeer 03 1745.x-gzip
- GeoTIFF
- GROIGNARD Mittelmeer 03 1745.geotiff
- KML
- GROIGNARD Mittelmeer 03 1745.kml
- View in Google Earth
- GROIGNARD Mittelmeer 03 1745.kml
- Thumbnail
- GROIGNARD Mittelmeer 03 1745.png
- Legend
- GROIGNARD Mittelmeer 03 1745.png
- Tiles
- GROIGNARD Mittelmeer 03 1745.tiles
- OGC WMS: geonode Service
- Geoservice OGC:WMS
- OGC WCS: geonode Service
- Geoservice OGC:WCS
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax