- Titel
- ZENOI Weltkarte 1570
- Resumee
Die Karte Al Mag.co S.or Francesco Scaridino Non mi parea cosa convenie[n]te chio Cassiasi andar fuora lEuropa (Maßstab ca. 1:45,000.000) erschien 1570 in Padua bei Oratio Bertelli und wurde von Domenico Zenoi konzipiert. Zenoi wirkte als Kupferstecher und Kartograph in Venedig und war vor allem während der 1560er und 1570er Jahren aktiv. Er stellte Kontinental- und Regionalkarten her. Nähere biographische Angaben zu ihm gibt es nicht. Gewidmet wurde die hier gezeigte Karte Francesco Scaridino.
Die Karte reicht vom nordöstlichen Nordamerika im Westen bis in den Iran im Osten und vom nördlichen Skandinavien im Norden bis nach Südafrika im Süden. Eine graphische Maßstabsleiste in Miglia befindet sich im unteren Bereich neben der Widmungskartusche. Als Projektion verwendete Zenoi eine Zentralprojektion mit der Adria als Zentrum. Die Karte ist wahrscheinlich dem Buch Cosmografia Universale beigegeben worden.
Die schwache Seite der Karte sind die Fluss- und Inseldarstellungen. Nil und Kongo erscheinen als einziges Flusssystem. Zudem existiert in der Karte im südlichen Afrika fälschlicherweise ein Verbindungsfluss zwischen dem Atlantischen und dem Indischen Ozean. In Europa sind kaum Flüsse eingetragen. Den Kartenbetrachtern sticht vor allem die Donau ins Auge, deren Quellgebiet etwas zu weit im Westen liegt. Als die einzigen beiden Städte entlang der Donau integrierte Zenoi Wien und Belgrad. Gemäß der Tradition der mittelalterlichen Portolankarten sind vor allem die Küstenstädte eingetragen worden, während das Hinterland von Eintragungen weitgehend frei geblieben ist. Städte im Landesinneren sind mit einer Stadtvignette versehen worden. Die flächenmäßige Ausdehnung von Irland, Großbritannien und vor allem Skandinavien entspricht noch nicht der Wirklichkeit. Dasselbe gilt für die die Inselwelt an der ostafrikanischen Küste. Einige mythische Inseln erscheinen im nördlichen Atlantik. Das Kaspische Meer ist noch ausgesprochen fantasievoll in die Karte eingetragen. Zudem existiert seltsamerweise ein Verbindungsfluss zwischen dem Kaspischen Meer und der Ostsee. Benannte Berge gibt es lediglich auf der Arabischen Halbinsel. Da die Halbinsel Sinau fehlt, ist zum Beispiel der Berg Sinai in das heutige Saudi-Arabien gerutscht. Bei Kasan sind drei Zelte zu sehen, die wohl auf die dort lebenden asiatischen Reitervölker hinweisen sollen.
Petra Svatek
Quellen und weiterführende Literatur:
Paul HAAS, Peter MEURER, The Strabo Illustratus Atlas: a unique sixteenth-century composite atlas from the House of Bertelli in Venice, Bedburg-Hau 2004.
Christopher L. C. E. WITCOMBE, Copyright in the Renaissance. Prints and the Privilegio in Sixteenth-Century Venice and Rome, Leiden und Boston 2004.
- Publication Datum
- 1. Januar 1570 00:00
- Typ
- Raster Data
- Schlüsselwörter:
- 16. Jahrhundert Afrika
- Kategorie
- Weltkarte
- Weltkarte
- Publiziert
- Ja
- Vorgestellt
- Keine
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Räumliche Auflösung
- ---
- Projetion System
- EPSG:4326
- Extension x0
- -79,0108799454
- Extension x1
- 98,3501754450
- Extension y0
- -45,3505929438
- Extension y1
- 77,1010071603
- Einschränkungen
- Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Zweck
Al Mag.co S.or Francesco Scaridino Non mi parea cosa conveniente ch'io Cassiasi andar fuora l'Europa, con la giuta del'africa, et parte del'asia senza ch'io le segnasoi nel Fronte nome honorato, si onde essa nun fusse isprezzata ó, almeno risbeltaia la onae nom sorio posulto in aliso compiaccre as pave di V. S. che per I gra meróli suoi pelvano esser scudo contro el biajmo di guessi che molto sano, ó al giudicio di guessi che frappe senerri nel censurar le altrui cose sono la riccua dun gue il core affetionato alla natia bonta di V. S. alla qualle hunulmente m’incefimo di padova 1570 Domenico Zenoni. / Oratio Beteli
- Sprache
- English
- Zusätzliche Information
Titel:
Al Mag.co S.or Francesco Scaridino Non mi parea cosa conveniente ch'io Cassiasi andar fuora l'Europa, con la giuta del'africa, et parte del'asia senza ch'io le segnasoi nel Fronte nome honorato, si onde essa nun fusse isprezzata ó, almeno risbeltaia la onae nom sorio posulto in aliso compiaccre as pave di V. S. che per I gra meróli suoi pelvano esser scudo contro el biajmo di guessi che molto sano, ó al giudicio di guessi che frappe senerri nel censurar le altrui cose sono la riccua dun gue il core affetionato alla natia bonta di V. S. alla qualle hunulmente m’incefimo di padova 1570 Domenico Zenoni. / Oratio BeteliPersonen/Institution:
Zenoi, Domenico [KartografIn
StecherIn]
Scaridino, Francesco [WidmungsempfängerIn]Verantwortlichkeitsangabe:
Dnco ZenoniOrt:
PadovaVerlag/Druck:
Oratio BertelliDatierung:
1570Maßstab:
Circa 1:45 000 000Umfang:
1 KarteFormat:
17,4 x 19,8 cmReproduktionsverfahren:
KupferstichDetails zu Maßstabsangaben:
Maßstabsangaben in graphischer Form (Miglia)Projektion:
Zentralprojektion mit der Adria (Lissa ?) als ZentrumWidmung:
Francesco ScaridinoDetails zu illustrierendem Inhalt:
Titelkartusche
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Link Online
- /layers/geonode:ac13302678_zenoi_weltkarte_1570
- Metadata Page
- /layers/geonode:ac13302678_zenoi_weltkarte_1570/metadata_detail
- JPEG Standard
- ac13302678_zenoi_weltkarte_1570.jpg
- JPEG Large
- ac13302678_zenoi_weltkarte_1570.jpg
- GeoTIFF
- ac13302678_zenoi_weltkarte_1570.tif
- JPEG
- ZENOI Weltkarte 1570.jpg
- ZENOI Weltkarte 1570.pdf
- PNG
- ZENOI Weltkarte 1570.png
- GZIP
- ZENOI Weltkarte 1570.x-gzip
- GeoTIFF
- ZENOI Weltkarte 1570.geotiff
- KML
- ZENOI Weltkarte 1570.kml
- View in Google Earth
- ZENOI Weltkarte 1570.kml
- Thumbnail
- ZENOI Weltkarte 1570.png
- Legend
- ZENOI Weltkarte 1570.png
- Tiles
- ZENOI Weltkarte 1570.tiles
- OGC WMS: geonode Service
- Geoservice OGC:WMS
- OGC WCS: geonode Service
- Geoservice OGC:WCS
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax