- Titel
- ZENOI Wien 1567
- Resumee
Der Vogelschauplan Vienna. Il vero ritrato della fortezza di Vienna Citta nobilissima in Austria, si veramente come ogi di si ritrova (Maßstab ca. 1:6.500) wurde 1567 von Domenico Zenoi herausgegeben. Zenoi wirkte während der 1560er und 1570er Jahre als Kupferstecher und Kartograph in Venedig. Sein kartographisches Hauptaugenmerk legte er vor allem auf Regional- und Kontinentalkarten. Über seine Biographie ist nichts Näheres bekannt. Den Druck besorgte Bolognino Zaltieri, der seit 1567 in Venedig als Verleger tätig war.
Der Plan ist nach Nordosten orientiert, was im 16. Jahrhundert eine Seltenheit darstellte. Denn viele andere Wienpläne wurden von der Donau und damit nach Süden zu aufgenommen. Angaben zum Maßstab fehlen ebenso wie Hinweise zu den Himmelsrichtungen. Auch gibt es keine Längen- und Breitenangaben. Das Hauptaugenmerk legte Zenoi eindeutig auf die Befestigungsanlagen, die seit der Ersten Türkenbelagerung 1529 ausgebaut wurden. Dabei nahm man sich die italienischen Festungsbauten mit ihren Bollwerken zum Vorbild. Auch der ursprünglich aus Italien stammende Festungsbaumeister Domenico dellAllio (1515-1563) wirkte in Wien.
Die Bebauung innerhalb der Stadt ist ausgesprochen fantasievoll. Die Häuser geben kein reales Bild wieder. Auch ein Zelt der Osmanen ist zu sehen, was nicht der Realität entspricht. Denn die Osmanen konnten Wien bei der Ersten Türkenbelagerung nicht einnehmen. Straßenzüge sind nicht erkennbar. Im zentralen Bereich des Vogelschauplanes erscheint eine Kirche, die vielleicht den Stephansdom abbilden soll. Doch ist diese fälschlicherweise mit einer Kuppel versehen worden. Die Hofburg befindet sich am richtigen Platz und wird mit Castello bezeichnet. Auch die Brücken sind alle benannt worden. Vermutlich wurde der Wienplan dem Buch Civitatum Aliquot Insigniorum, et locorum, magis munitorum exacta delineatio (1568), geschrieben von Giulio Ballino, beigegeben.
Petra Svatek
Quellen und weiterführende Literatur:
Michael BURY, The Print in Italy 1550-1625, London 2001.
Heike KRAUSE, Mauern um Wien. Die Stadtbefestigung von 1529 bis 1857, Wien 2014.
Ferdinand OPLL, Martin SCHEUTZ, Der Schlierbach-Plan des Job Hartmann von Enenkel. Ein Plan der Stadt Wien aus dem frühen 17. Jahrhundert (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 13), Wien 2014.
Ferdinand OPLL, Wien als Festungsstadt im 16. Jahrhundert: Zum kartografischen Werk der Mailänder Familie Angielini, Köln 2017.
Christopher L. C. E. WITCOMBE, Copyright in the Renaissance. Prints and the Privilegio in Sixteenth-Century Venice and Rome, Leiden und Boston 2004.
- Publication Datum
- 1. Januar 1567 00:00
- Typ
- Raster Data
- Schlüsselwörter:
- 16. Jahrhundert Europa Vogelschaukarte
- Kategorie
- Stadtplan
- Stadtplan
- Publiziert
- Ja
- Vorgestellt
- Keine
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Räumliche Auflösung
- ---
- Projetion System
- EPSG:4326
- Extension x0
- 16,3463584699
- Extension x1
- 16,3964464430
- Extension y0
- 48,1929527813
- Extension y1
- 48,2243201853
- Einschränkungen
- Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Zweck
Vienna : Il vero ritrato della fortezza di Vienna Citta nobilissima in Austria, si veramente come ogi di si ritrova
- Sprache
- English
- Zusätzliche Information
Titel:
Vienna : Il vero ritrato della fortezza di Vienna Citta nobilissima in Austria, si veramente come ogi di si ritrovaPersonen/Institution:
Zenoi, Domenico [KartografIn
StecherIn]
Zaltieri, Bolognino; [DruckerIn]Verantwortlichkeitsangabe:
[Domenico Zenoi]Ort:
VenetiaVerlag/Druck:
all' insegna della ColonnaDatierung:
1567Maßstab:
Circa 1:6 500Umfang:
1 VogelschaubildFormat:
19,5 x 26,2 cmReproduktionsverfahren:
KupferstichErgänzender Inhalt:
Stilisierte Kompassrose, Vignette mit TitelzusätzenAusrichtung:
NO
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Link Online
- /layers/geonode:ac13301550_zenoi_wien_1567
- Metadata Page
- /layers/geonode:ac13301550_zenoi_wien_1567/metadata_detail
- JPEG Standard
- ac13301550_zenoi_wien_1567.jpg
- JPEG Large
- ac13301550_zenoi_wien_1567.jpg
- GeoTIFF
- ac13301550_zenoi_wien_1567.tif
- JPEG
- ZENOI Wien 1567.jpg
- ZENOI Wien 1567.pdf
- PNG
- ZENOI Wien 1567.png
- GZIP
- ZENOI Wien 1567.x-gzip
- GeoTIFF
- ZENOI Wien 1567.geotiff
- KML
- ZENOI Wien 1567.kml
- View in Google Earth
- ZENOI Wien 1567.kml
- Thumbnail
- ZENOI Wien 1567.png
- Legend
- ZENOI Wien 1567.png
- Tiles
- ZENOI Wien 1567.tiles
- OGC WMS: geonode Service
- Geoservice OGC:WMS
- OGC WCS: geonode Service
- Geoservice OGC:WCS
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax