- Titel
- DEVINE Kanada 1857
- Resumee
Die Map of the Northwest Part of Canada Indian Territories & Hudsons Bay (Maßstab ca. 1:2,500.000) entstand 1857 und wurde von dem nach Kanada ausgewanderten irischen Kartographen Thomas Devine (1818-1888) hergestellt. Auftraggeber war der kanadische Politiker Joseph-Édouard Cauchon (1816-1885). Die Karte gibt erstmals die geologischen Verhältnisse wieder und gibt zudem Auskunft zu Klima und Bevölkerung. Kanada war zur damaligen Zeit geographisch noch nicht erforscht. Die meisten der heute vorhandenen Provinzen waren zur Entstehungszeit der Karte noch nicht einmal gegründet.
Die Karte beinhaltet einen großen Teil Kanadas und reicht vom Pazifischen Ozean im Westen bis zu den Großen Seen und der Hudson Bay im Osten und vom Nördlichen Eismeer im Norden bis zu den nördlichen Vereinigten Staaten im Süden. Die Längen- und Breitenangaben sind in 5°-Schritten am Kartenrand als Zahlen und innerhalb des Kartenbildes als Gitterlinien angegeben. Als Ausgangspunkt für die Längenzählung wurde Greenwich gewählt. Unten links integrierte Devine statistische Zahlen zur indianischen Bevölkerung, eine Tabelle zu den Regenmengen, einen Zeichenschlüssel zu den geologischen Eintragungen und vier Höhenprofile. Die graphische Maßstabsleiste ist in englischen Meilen wiedergegeben.
Die unterschiedlichen Gesteinsarten visualisierte Devine mit unterschiedlichen Farben (rosa für Kristallin, blau für Gesteine aus dem Silur, hellbraun für Gesteine aus dem Devon usw.). Doch sind nicht alle Farben im Zeichenschlüssel integriert worden. So fehlt zum Beispiel Rot, das bei den Großen Seen zu finden ist. In der Karte erscheinen zudem Isothermen. Als Grundlage verwendete Devine bereits bestehende Messungen und Karten, wie zum Beispiel jene des deutschen Meteorologen und Professors an der Friedrich-Wilhelms-Universität Heinrich Wilhelm Dove (1803-1879). Daher kann man in der Karte im Bereich des Quellgebietes des Saskatchawan Rivers die Worte 36°5 F Mean annual Temperature from the Isothermal Charts of Professor Dove of Berlin 1852 lesen.
Innerhalb der Karte befinden sich auch viele Legenden, die auf geschichtliche Ereignisse hinweisen und Landschaften beschreiben. Devine berichtet nahe der südwestlichen Grenze zu Alaska, dass aufgrund einer Bestimmung von 1803 Kriminelle from the NW Indian Territories den juristischen Vorgaben Kanadas unterliegen würden. Eine andere Legende berichtet nördlich des Sklavensees kurz über die Schiffbarkeit des Mackenzie Rivers und über die durchflossene Landschaft. Über die nördliche Verbreitung von Elchen informiert eine Linie, die von der Mackenzie Mündung über den nordöstlichen Bärensee bis zur nördlichen Hudson Bay führt. Auch Eisenbahnen sind eingetragen, wie zum Beispiel die Pacific Railway zwischen dem Lake Superior und dem Pazifik nahe dem heutigen Vancouver. Vielfach wird auf Entdeckungs- und Forschungsreisen verwiesen, wie zum Beispiel auf jene zur Entdeckung der Nordwestpassage. Devien erinnert im Bereich der Barrow Strait, des Prince Regent Inlet und des Peel Sound etwa an die Forscher Sir William Edward Parry, Sir James Clark Ross und an Joseph René Bellot. Das hier gezeigte Exemplar ist mit einer Auflösung von 300dpi gescannt worden.
Petra Svatek
Quellen und weiterführende Literatur:
Gudrun BUCHER, Abenteuer Nordwestpassage: der legendäre Seeweg durch die Arktis, Darmstadt 2013.
Johannes DÖRFLINGER, Die Nordwestpassage-Theorien von 1731-1823, Wien, Univ.-Diss. 1969.
Robert Douglas FRANCIS, Chris KITZAN, The Prairie West as Promised Land, Calgary 2007.
Richard SCHERHAG, Dove Heinrich Wilhelm, in: Neue Deutsche Biographie 4, Berlin 1959, 92-93.
Joan WINEARLS, Devine Thomas, in: Dictionary of Canadian Biography XI, University of Toronto 2003, http://www.biographi.ca/en/bio/devine_thomas_11E.html, letzter Zugriff: 07.08.2017.
- Publication Datum
- 1. Januar 1857 00:00
- Typ
- Raster Data
- Schlüsselwörter:
- 19. Jahrhundert Geologische Karte Nordamerika
- Kategorie
- Regionalkarte
- Regionalkarte
- Publiziert
- Ja
- Vorgestellt
- Keine
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Räumliche Auflösung
- ---
- Projetion System
- EPSG:4326
- Extension x0
- -145,2934991839
- Extension x1
- -67,5384230963
- Extension y0
- 23,6012896890
- Extension y1
- 77,3691847369
- Einschränkungen
- Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Zweck
Map of the Northwest Part of Canada Indian Territories & Hudson's Bay
- Sprache
- English
- Zusätzliche Information
Titel:
Map of the Northwest Part of Canada Indian Territories & Hudson's BayPersonen/Institution:
Devine, Thomas; 1818-1888 [KartografIn]
Cauchon, Joseph-Édouard; 1816-1885 [AuftraggeberIn]Verantwortlichkeitsangabe:
Compiled & Drawn by ThOS Devine Provincial Land Surveyor & Draftsman by Order of the HONE Joseph Cauchon, Commissioner of Crown LandsOrt:
TorontoVerlag/Druck:
Maclear & Co LithDatierung:
March, 1857Maßstab:
Circa 1:2 500 000Umfang:
1 Karte aut 4 BlätternFormat:
154 x 142 cm, Blätter 90 x 81 cmReproduktionsverfahren:
LithografieDetails zu illustrierendem Inhalt:
Titelkartusche mittig am rechten KartenrandDetails zu kartographischem Inhalt:
Mit farbiger Darstellung der geologischen GebieteErgänzender Inhalt:
Mit Höhenprofilen ; Niederschlagstabelle ; Bevölkerungstabelle ; ExpeditionsroutenDetails zu Maßstabsangaben:
Maßstab in graphischer Form, "English Miles"Gitterlinien:
Längen- und Breitenangaben in 5°-SchrittenNullmeridian:
Greenwich
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Link Online
- /layers/geonode:ac13039133_devine_kanada_1857
- Metadata Page
- /layers/geonode:ac13039133_devine_kanada_1857/metadata_detail
- JPEG Standard
- ac13039133_devine_kanada_1857.jpg
- JPEG Large
- ac13039133_devine_kanada_1857.jpg
- GeoTIFF
- ac13039133_devine_kanada_1857.tif
- JPEG
- DEVINE Kanada 1857.jpg
- DEVINE Kanada 1857.pdf
- PNG
- DEVINE Kanada 1857.png
- GZIP
- DEVINE Kanada 1857.x-gzip
- GeoTIFF
- DEVINE Kanada 1857.geotiff
- KML
- DEVINE Kanada 1857.kml
- View in Google Earth
- DEVINE Kanada 1857.kml
- Thumbnail
- DEVINE Kanada 1857.png
- Legend
- DEVINE Kanada 1857.png
- Tiles
- DEVINE Kanada 1857.tiles
- OGC WMS: geonode Service
- Geoservice OGC:WMS
- OGC WCS: geonode Service
- Geoservice OGC:WCS
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax