- Titel
- KOEHLER Oberlausitz 1718
- Resumee
Der Bequemer Schul- und Reisen-Atlas wurde von Johann David Köhler (1684-1755) entworfen, von Christoph Weigel d. Ä. (1654-1725) gestochen und 1718 in Nürnberg mit kaiserlichem Privileg herausgegeben. Weigel wurde in Augsburg als Kupferstecher ausgebildet und ließ sich 1698 in Nürnberg nieder. Dort wirkte er als Verleger und Kupferstecher und gab einige Atlanten heraus. Sein Verlag ging nach seinem Tod an seinen Schwiegersohn Martin Tyroff (1705-1758). Johann David Köhler studierte in Wittenberg Geschichte und Philologie und wirkte vor allem an der Universität Altdorf, wo er unter anderem ab 1710 eine Professur für Geschichte innehatte. 1735 wechselte er an die Universität Göttingen. Die Sammlung Woldan besitzt diverse Blätter dieses Atlas.
Hier sieht man die Karte der Oberlausitz Lusatia Superior (Maßstab ca. 1:330.000). Die Längen- und Breitenangaben sind am Kartenrand durch Zahlen und innerhalb des Kartenbildes durch Gitterlinien wiedergegeben. Als Nullmeridian verwendeten die Kartenmacher wahrscheinlich die Kanareninsel Teneriffa. Die Karte reicht von Spremberg im Norden bis Zittau im Süden und von Pulsnitz im Westen bis zum Fluss Queis im Osten. Berge sind in Maulwurfshügeln dargestellt, Städte durch eine Grundriss- und Dörfer durch eine Aufrisssignatur. Der Maßstab erscheint in graphischer Form in Milliaria Germanica magna, Milliaria Germanica parva und Horae Pteneris im rechten unteren Eck. Links unten wurde eine Wappensäule integriert.
Petra Svatek
Quellen und weiterführende Literatur:
Klaus LINDNER, Weigel, in: Ingrid KRETSCHMER, Johannes DÖRFLINGER, Franz WAWRIK, Lexikon zur Geschichte der Kartographie. Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg, Band 2, Wien 1986, 877.
Thomas NICKLAS, Der Historiker Johann David Köhler (1684-1755) und die Geschichte des gräflichen Hauses Wolfstein, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 135 (1995) 77-83.
Thomas NICKLAS, Johann David Köhler (1684-1755), Historiker, in: Fränkische Lebensbilder 16 (1996) 79-93.
Franz Xaver VON WEGELE, Köhler Johann David, in: Allgemeine Deutsche Biographie 16, Leipzig 1882, 442-443.
<https://www.astronomie-nuernberg.de/index.php?category=personen&page=koehler-jd> (letzter Zugriff: 18.09.2017).
- Publication Datum
- 1. Januar 1718 00:00
- Typ
- Raster Data
- Schlüsselwörter:
- 18. Jahrhundert Europa Übersichtskarte
- Kategorie
- Umgebungskarte
- Umgebungskarte
- Publiziert
- Ja
- Vorgestellt
- Keine
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Räumliche Auflösung
- ---
- Projetion System
- EPSG:4326
- Extension x0
- 13,5445884226
- Extension x1
- 15,6810115855
- Extension y0
- 50,5874120138
- Extension y1
- 51,8017216264
- Einschränkungen
- Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
- Zweck
Lusatia Superior
- Sprache
- English
- Zusätzliche Information
-
Titel:
Lusatia SuperiorPersonen/Institution:
Weigel, Christoph; 1654-1725 [KartografIn]Verantwortlichkeitsangabe:
per Christoph WeigeliumOrt:
NürnbergVerlag/Druck:
Gedruckt bey Johann Ernst AdelbulnernDatierung:
1718Maßstab:
Circa 1:330 000Umfang:
1 KarteFormat:
30 x 41 cmReproduktionsverfahren:
KupferstichDetails zu illustrierendem Inhalt:
Mit Titelkartusche (links oben) und Maßstabskartusche (rechts unten). - Wappensäule (links unten)Details zu Maßstabsangaben:
Maßstab in graphischer Form "Milliaria Germanica magna", "Milliaria Germanica parva", "Horae Pteneris"Gitterlinien:
Längen- und Breitenangaben in 10° SchrittenNullmeridian:
Teneriffa?Projektion:
sterographisch
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Link Online
- /layers/geonode:ac12247955_koehler_oberlausitz_1718
- Metadata Page
- /layers/geonode:ac12247955_koehler_oberlausitz_1718/metadata_detail
- JPEG Standard
- ac12247955_koehler_oberlausitz_1718.jpg
- JPEG Large
- ac12247955_koehler_oberlausitz_1718.jpg
- GeoTIFF
- ac12247955_koehler_oberlausitz_1718.tif
- JPEG
- KOEHLER Oberlausitz 1718.jpg
- KOEHLER Oberlausitz 1718.pdf
- PNG
- KOEHLER Oberlausitz 1718.png
- GZIP
- KOEHLER Oberlausitz 1718.x-gzip
- GeoTIFF
- KOEHLER Oberlausitz 1718.geotiff
- KML
- KOEHLER Oberlausitz 1718.kml
- View in Google Earth
- KOEHLER Oberlausitz 1718.kml
- Thumbnail
- KOEHLER Oberlausitz 1718.png
- Legend
- KOEHLER Oberlausitz 1718.png
- Tiles
- KOEHLER Oberlausitz 1718.tiles
- OGC WMS: geonode Service
- Geoservice OGC:WMS
- OGC WCS: geonode Service
- Geoservice OGC:WCS
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax