- Titel
- FINE Weltkarte 1531
- Resumee
Oronce Fine (1494 - 1555) war ein begabter Mathematiker, Astronom und Kartograph. Neben zahlreichen Abhandlungen und Schriften zur Astronomie und Mathematik verfasste Fine nur wenige aber dafür umso bemerkenswertere Karten. Die doppelherzförmige Weltkarte von Fine mit dem Titel „Nova, Et Integra Universi Orbis Descriptio“ ist dabei ein typisches Beispiel für die experimentierfreudige Phase der Kartographie im 16. Jahrhundert. Im Gegensatz zur echten herzförmigen Projektion, zeigt diese die Welt auf zwei Hemisphären, wobei jeweils die beiden Pole ein Projektionszentrum bilden. Dies unterstreicht vor allem die damals aufkommende Bedeutung des Südpols und des sagenumwobenen Südlandes. Mit der Eintragung als „Terra Australis“ als „vor kurzem Entdeckt aber noch nicht gänzlich erforscht“ und mit der Beschriftung des Südpazifik als „Mare magellanicum“ verweist Fine auf die Entdeckungen von Magellans und Sebastián Elcanos Weltumsegelung 1519-1522. Aber auch in Zentralamerika bezieht sich Fine auf die neuesten Entdeckungen von Hernán Cortés (1920). Weiter nördlich allerdings verbindet Fine den nordamerikanischen Kontinent noch mit Asien. Dies, weitere Gemeinsamkeiten des Kartenbildes und auch der Titel verweisen auf den „Globe doré“ als Quelle, dieser wiederum beruht auf den verschollenen Globus des Franciscus Monachus (1526). Fines Karte selbst insbesondere die eigenwillige Projektion diente als Vorlage für Gerhard Mercators erste Weltkarte 1538. Erwähnenswert an Fines Karte ist auch die für einen Holzschnitt besonders aufwendige Dekoration der Karte. Neben der detaillierten floralen Ausschmückung finden sich im Kartenrand auch das Wappen seiner Heimat Dauphiné. Zwei Banner, die jeweils von einer Meerjungfrau und einem Cheruben gehalten werden, teilen die doppelte Herzform des Kartenbildes in einen nördlichen und südlichen Teil.
Quellen und weiterführende Literatur:
George KISH, The cosmographic heart: cordiform maps of the 16th century, in: Imago Mundi 19, 1965.
Monique PELLETIER, Die herzförmigen Weltkarten von Oronce Fine, in: Cartographica Helvetica 12, 1995; doi: 10.5169/seals-7388.
Ruth WATSON, Cordiform Maps since the Sixteenth Century, The Legacy of Nineteenth Century Classificatory Systems, in: Imago Mundi 60, 2008; 182–194; doi: 10.1080/03085690802024273.
- Publication Datum
- 1. Januar 1531 00:00
- Typ
- Raster Data
- Schlüsselwörter:
- 16. Jahrhundert
- Kategorie
- Weltkarte
- Weltkarte
- Publiziert
- Ja
- Vorgestellt
- Keine
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Räumliche Auflösung
- ---
- Projetion System
- EPSG:4326
- Extension x0
- -184,1525716087
- Extension x1
- 237,4035280764
- Extension y0
- -78,8311737883
- Extension y1
- 78,1120461540
- Einschränkungen
- Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Zweck
Nova, Et Integra Universi Orbis Descriptio
- Sprache
- English
- Zusätzliche Information
Titel:
Nova, Et Integra Universi Orbis DescriptioPersonen/Institution:
Finé, Oronce; 1494-1555 [KartografIn]
Wechel, Christian; 1495-1554 [VerlegerIn]Verantwortlichkeitsangabe:
Orontius F. Delph.Ort:
ParisVerlag/Druck:
Christiano WecheloDatierung:
1531Maßstab:
Circa 1:85 000 000Umfang:
1 KarteFormat:
41 x 29Reproduktionsverfahren:
HolzschnittDetails zu illustrierendem Inhalt:
Mit Wappen der DauphinéDetails zu kartographischem Inhalt:
Weltkarte in 2 HemispärenGitterlinien:
Längen- und Breitenangaben in 10' SchrittenNullmeridian:
FerroProjektion:
Stab-Wernersche Projektion
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Link Online
- /layers/geonode:ac12226339_fine_weltkarte_1531
- Metadata Page
- /layers/geonode:ac12226339_fine_weltkarte_1531/metadata_detail
- JPEG Standard
- ac12226339_fine_weltkarte_1531.jpg
- JPEG Large
- ac12226339_fine_weltkarte_1531.jpg
- GeoTIFF
- ac12226339_fine_weltkarte_1531.tif
- JPEG
- FINE Weltkarte 1531.jpg
- FINE Weltkarte 1531.pdf
- PNG
- FINE Weltkarte 1531.png
- GZIP
- FINE Weltkarte 1531.x-gzip
- GeoTIFF
- FINE Weltkarte 1531.geotiff
- KML
- FINE Weltkarte 1531.kml
- View in Google Earth
- FINE Weltkarte 1531.kml
- Thumbnail
- FINE Weltkarte 1531.png
- Legend
- FINE Weltkarte 1531.png
- Tiles
- FINE Weltkarte 1531.tiles
- OGC WMS: geonode Service
- Geoservice OGC:WMS
- OGC WCS: geonode Service
- Geoservice OGC:WCS
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax