Der Nouveau Plan de Paris et de ses Faubourgs mit dem Zusatztitel ou sont marqués tous les quartiers toutes les rües et cul-de-sacs, toutes les églises et communautés de cette ville (Maßstab ca. 1:20.000) wurde 1740 in Paris mit königlichem Druckprivileg (avec privilége du Roi) herausgegeben. Sie stammt von dem Priester und Geometer Jean de la Grive (1689-1757), der zum offiziellen Geographen der Stadt Paris ernannt wurde und einige detaillierte Pläne über die Stadt und ihre Umgebung (Bsp. Versailles 1746) veröffentlichte. Sie entstanden zu einer Zeit, als Paris immer mehr zur großen Metropole ausgebaut wurde. Grive arbeitete unter anderem auch mit dem berühmten französischen Geographen César François Cassini de Thury (1714-1784) zusammen.
Die Karte zeigt die damalige Stadt und ihr Umland. Angaben zur geographischen Länge und Breite sind nicht vorhanden. Eine Maßstabsleiste (in Toises) erscheint im linken unteren Eck der Karte. Der Plan gibt ausgesprochen detailreich alle Gebäude und Gärten der Stadt wieder. Außerhalb der Stadt sieht man Felder, Wiesen, Weingärten und viele Windmühlen. Erwähnenswert ist ein Gebäudeverzeichnis. Bereits damals sind schon viele heute bekannte Gebäude vorhanden gewesen. So kann man zum Beispiel das Hôtel des Invalides (Hotel royal des Invalides), die Jardin des Tuileries, das Palais du Luxembourg usw. sehen. Auch viele der heute vorhandenen Seine-Brücken existieren bereits in der Karte, wie zum Beispiel die Pont Neuf, die Pont Notre Dame, die Pont Saint-Louis und die Pont du Carrousel.
Petra Svatek
Quellen und weiterführende Literatur:
Jean BOUTIER, Les plans de Paris des origines (1493 à la fin du XVIIIe, étude), cartobibliographie et catalogue collectif (2002).
Jean BOUTIER, Une tentative de relevé cadastral de Paris: le plan de l'abbé Jean Delagrive, 1735-1757, in: CREPIF consacré aux Plans de Paris du XVIe siècle au XVIIIe siècle 50 (1995), 107-120.
Joan DEJEAN, How Paris Became Paris: The Invention of the Modern City, New York 2014.
Josef KONVITZ, Cartography in France, 1660-1848: Science, Engineering, and Statecraft, Chicago 1987.
Ronald Vere TOOLEY, Tooley's Dictionary of Mapmakers, New York 1979.
Kommentare (0)
Melden Sie sich an um einen Kommentar hinzuzufügen