- Titel
- MOLL Welt 1730
- Resumee
Bei der Weltkarte „A New and Correct Map of the World“ von ca. 1730 handelt es sich um eine Doppelhemisphärenkarte: Die Erdhalbkugeln sind in „Alte Welt“ auf der linken Seite und „Neue Welt“ auf der rechten Seite geteilt. Der von der Antike bis Ende des 19. Jahrhun-derts am weitesten verbreitete Nullmeridian, der Meridian von Ferro, wurde auch für diese Karte verwendet. Dies ist die zweite Ausgabe einer Karte, die bereits 1709 erschienen ist. Der britische Kartograph, Kupferstecher und Verleger Herman Moll entwarf Karten mit klarer Darstellung und prachtvoller Gestaltung der Widmungskartuschen. Sie wurden vom engli-schen Königshaus sehr geschätzt und fanden weite Verbreitung. In der Karte sind Gebirge, Wälder und Flüsse eingezeichnet. Sie weist eine sehr hohe Inhalts-dichte auf. Neben Länder- und Städtenamen sind auch Flüsse und sehr viele Inseln beschriftet. Bedeutend ist auch die Einzeichnung der Passatwinde durch Pfeile. Diese Karte war eine der ersten, die auf wissenschaftlicher Basis die vorherrschenden Windrichtungen wiedergibt. Wie bei den meisten Karten Molls sind auch hier die aufwendige Gestaltung und Kolorierung so-wie die prächtige Kartusche, die König Georg II. gewidmet ist, zu erwähnen. Fünf Nebenkar-ten zeigen den Nordpol, das ptolemäische System, das kopernikanische System, das Erschei-nungsbild der Sonne nach der Beschreibung des Universalgelehrten Kircher sowie das Er-scheinungsbild des Mondes nach der Beschreibung des Astronomen Cassini. Daneben finden sich Darstellungen der damals bekannten Planeten Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn. Kalifornien wird, wie damals üblich, als Insel dargestellt. Der Großteil der Arktis und Antark-tis wird als „unbekanntes Gebiet“ bezeichnet, ebenso wie Teile Australiens.
Kaiserlehner Birgit im Rahmen des Projektkurses (Marianne Klemun, Christine Ottner-Diesenberger, 2015W): Neuzeit / Österreichische Geschichte / Wissenschaftsgeschichte / Globalgeschichte - Kolonialismus- und Objektgeschichten.
Quellen und weiterführende Literatur:
Peter BARBER, The map book, New York NY, Walker, 2005.
Dennis REINHARTZ, The cartographer and the literati. Herman Moll and his intellectual circle, Lewiston NY u.a., Mellen, 1997.
- Publication Datum
- 1. Januar 1730 00:00
- Typ
- Raster Data
- Schlüsselwörter:
- 18. Jahrhundert
- Kategorie
- Weltkarte
- Weltkarte
- Publiziert
- Ja
- Vorgestellt
- Keine
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Räumliche Auflösung
- ---
- Projetion System
- EPSG:4326
- Extension x0
- -235,6183831611
- Extension x1
- 204,5910678561
- Extension y0
- -80,1888971913
- Extension y1
- 80,4216795119
- Einschränkungen
- Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
- Zweck
A New and Correct Map of the World : laid down according to the newest Discoveries, and from the most exact Observations
- Sprache
- English
- Zusätzliche Information
Titel:
A New and Correct Map of the World : laid down according to the newest Discoveries, and from the most exact ObservationsPersonen/Institution:
Moll, Herman; 1654-1732 [KartografIn]Verantwortlichkeitsangabe:
By Herman Moll GeographerOrt:
LondonVerlag/Druck:
Printed for and sold by J. Bowles ... & by T. Bowles ... and by P. Overton ... and by John KingDatierung:
1730?Maßstab:
circa 1:42 000 000Umfang:
1 Karte auf 2 BlätternFormat:
57 x 97 cmReproduktionsverfahren:
KupferstichDetails zu illustrierendem Inhalt:
Titelkartusche Mitte oben, Widmungskartusche Mitte untenDetails zu kartographischem Inhalt:
2 Hemisphären, Gebirge in MaulwurfshügelmanierGitterlinien:
Längen- und Breitenangaben in 10°-SchrittenNullmeridian:
FerroProjektion:
sterographische ProjektionWidmung:
"To His most Sacred Majesty George.nd By the Grace of God King of Great Britain France & Ireland Defender of the Faith &c. This Map is humbly dedicated"Sonstige Details:
Exemplar ÖAW-Sammlung Woldan flächenkoloriert
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Link Online
- /layers/geonode:ac10732466_moll_welt_1730
- Metadata Page
- /layers/geonode:ac10732466_moll_welt_1730/metadata_detail
- JPEG Standard
- ac10732466_moll_welt_1730.jpg
- JPEG Large
- ac10732466_moll_welt_1730.jpg
- GeoTIFF
- ac10732466_moll_welt_1730.tif
- JPEG
- MOLL Welt 1730.jpg
- MOLL Welt 1730.pdf
- PNG
- MOLL Welt 1730.png
- GZIP
- MOLL Welt 1730.x-gzip
- GeoTIFF
- MOLL Welt 1730.geotiff
- KML
- MOLL Welt 1730.kml
- View in Google Earth
- MOLL Welt 1730.kml
- Thumbnail
- MOLL Welt 1730.png
- Legend
- MOLL Welt 1730.png
- Tiles
- MOLL Welt 1730.tiles
- View in Google Earth
- MOLL Welt 1730.kml
- OGC WMS: geonode Service
- Geoservice OGC:WMS
- OGC WCS: geonode Service
- Geoservice OGC:WCS
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax