- Titel
- BODE Nordhalbkugel 1783
- Resumee
Von Bode als "Landhalbkugel" bezeichnet, da der größte Teil mit Land bedeckt ist, zeigt vollständig die Erdteile der "alten Welt". Die "neue Welt" wird bei Californien und Mexiko durch den westlichen Horizont beschnitten und auch von Südamerika ist nur der Norden dargestellt. Bode beurteilte seine Quellen sehr kritisch und versuchte nur das seiner Ansicht nach Gesicherte darzustellen und unerforschte Gebiete oder Mutmaßungen ließ er vakant, was sich in der geringen Inhaltsdichte, insbesondere, des innerafrikanischen Kontinents wiederspiegelt.
Quellen und weiterführende Literatur:
Johann Elert BODE, Beschreibung und Gebrauch einer auf den Horizont von Berlin entworfenen neuen Weltcharte in zween Hemisphären, worauf die neuesten Entdeckungen angezeigt werden; 1783.
Père Le CHRYSOLOGUE, Hémisphère supérieur (-inférieur) de la mappemonde projetée sur l'horizon de Paris; 1774. http://gallica.bnf.fr (eingesehen am 19.02.2019)
- Publication Datum
- 1. Januar 1783 00:00
- Typ
- Raster Data
- Schlüsselwörter:
- 18. Jahrhundert
- Kategorie
- Weltkarte
- Weltkarte
- Publiziert
- Ja
- Vorgestellt
- Keine
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Räumliche Auflösung
- ---
- Projetion System
- EPSG:4326
- Extension x0
- -201,3943776630
- Extension x1
- 218,1825790171
- Extension y0
- -56,8368810467
- Extension y1
- 52,6396619333
- Einschränkungen
- Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
- Zweck
Die Obere oder Nordliche Halbkugel der Erde : auf den Horizont von Berlin stereographisch entworfen
- Sprache
- English
- Zusätzliche Information
Gesamttitel:
[Auf den Horizont von Berlin entworfene neue Weltcharte in zween Hemisphären]Titel:
Die Obere oder Nordliche Halbkugel der Erde : auf den Horizont von Berlin stereographisch entworfenPersonen/Institution:
Bode, Johann Elert; 1747-1826 [KartografIn]
Gürsch, Carl Friedrich; [StecherIn]Verantwortlichkeitsangabe:
von J. E. Bode (...); C. F. Gürsch Sc.Ort:
Berlin, StettinVerlag/Druck:
Friedrich NicolaiDatierung:
1783Maßstab:
circa 1: 54 000 000Umfang:
1 KarteFormat:
44 x 44 cmReproduktionsverfahren:
KupferstichDetails zu Maßstabsangaben:
Maßstab von von einem Halbmesser, in 90° und in Geographischen MeilenGitterlinien:
Längen- und Breitenangaben in 5°-SchrittenNullmeridian:
Ferro und Berliner MeridianProjektion:
Stereographische Projektion mit Projektionszentrum Berlin
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Link Online
- /layers/geonode:ac10732316_bode_nordhalbkugel_1783
- Metadata Page
- /layers/geonode:ac10732316_bode_nordhalbkugel_1783/metadata_detail
- JPEG Standard
- ac10732316_bode_nordhalbkugel_1783.jpg
- JPEG Large
- ac10732316_bode_nordhalbkugel_1783.jpg
- GeoTIFF
- ac10732316_bode_nordhalbkugel_1783.tif
- JPEG
- BODE Nordhalbkugel 1783.jpg
- BODE Nordhalbkugel 1783.pdf
- PNG
- BODE Nordhalbkugel 1783.png
- GZIP
- BODE Nordhalbkugel 1783.x-gzip
- GeoTIFF
- BODE Nordhalbkugel 1783.geotiff
- KML
- BODE Nordhalbkugel 1783.kml
- View in Google Earth
- BODE Nordhalbkugel 1783.kml
- Thumbnail
- BODE Nordhalbkugel 1783.png
- Legend
- BODE Nordhalbkugel 1783.png
- Tiles
- BODE Nordhalbkugel 1783.tiles
- View in Google Earth
- BODE Nordhalbkugel 1783.kml
- OGC WMS: geonode Service
- Geoservice OGC:WMS
- OGC WCS: geonode Service
- Geoservice OGC:WCS
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax