- Titel
- SOUVENT Oesterreich 1850
- Resumee
Die Uibersichts-Karte der neu organisirten Gerichts und Verwaltungs Bezirke der Kronländer Erzherzogthum Österreich ob der Enns und Herzogthum Salzburg (Maßstab ca. 1:288.000) stammt von dem k.k. Catastral Mappen Archivar zu Linz Alois Johann Baptist Souvent (1794-1864). Die Karte wurde 1850 bei Wernigk in Wien gedruckt. Zu dieser Zeit wurde Salzburg noch von Linz aus verwaltet, was wohl die Visualisierung beider Länder in einer Karte erklären dürfte.
Die Karte ist eine Inselkarte, wodurch lediglich die beiden Länder Oberösterreich und Salzburg ohne umliegende Gebiete wiedergegeben worden sind. Im rechten unteren Eck befinden sich die Maßstabsangaben in graphischer Form (Wiener Klafter, Deutsche oder geographische Meilen, Mirametres) und der Zeichenschlüssel. Dieser enthält Symbole für diverse Siedlungsgrößen, Badeorte, Postämter und Postrelais. Durchgezogene Linien geben in jeweils abgewandelter Form Flüsse, Chaussée, Eisenbahn mit Pferdekraft und Verbindungswege wieder. Die verschiedenen Grenzen (Kronland, Landesgericht, Collegial oder Strafgericht, Bezirks Hauptmannschaft, Gerichts oder Steueramtsbezirke, Ortsgemeinden, Katastralgemeinden) sind zum großen Teil durch punktierte Linien visualisiert, die in der Ausgabe der Sammlung Woldan auch koloriert wurden (Bsp. blau für Kronlands-, gelb für Landesgerichts- und rosa für Strafgerichtsgrenzen). Als Nullmeridian wurden die Kanareninsel Ferro und der Gusterberg in der Nähe von Kremsmünster gewählt. Dieser Berg wurde nämlich im Jahre 1817 in Oberösterreich zum Koordinaten-Ursprung der Landesvermessung bestimmt. Die Längen- und Breitenangaben erscheinen in 5-Schritten lediglich am Rand der Karte. Links ist eine Statistische Übersicht Kronland Österreich ob der Enns zu sehen. Souvent informiert über die Namen der Gerichts und Steueramts-Bezirke, über ihre Fläche und ihre Bevölkerungszahl.
Um das Hauptaugenmerk vollständig auf die administrative Gliederung richten zu können, verzichtete Souvent auf die Geländewidergabe und auf die meisten Bergnamen. Flüsse wurden hingegen zahlreich wiedergegeben, ebenso die wichtigsten Straßen. Zwischen Gmunden und der Grenze zu Böhmen ist mit einer schwarzen durchgezogenen Linie die Pferdeeisenbahn eingetragen, die nach Budweis führt. Diese Eisenbahn wurde zwischen 1827 und 1836 erbaut und ein paar Jahre nach der Herausgabe der Karte 1855/56 auf Dampfbetrieb umgerüstet. Die Ausgabe der Sammlung Woldan ist mit handschriftlichen Eintragungen ergänz worden. So erscheinen zum Beispiel die wichtigsten Städte rot unterstrichen und diverse Grenzen rot nachgezogen. Ferner sind Zahlen zu sehen, die wohl irgendwelche Messwerte wiedergeben sollen.
Petra Svatek
Quellen und weiterführende Literatur:
Franz DICKINGER, Der Baum mitten in der Welt am Gusterberg bei Kremsmünster, Ausgangspunkt für Landesaufnahmen und Triangulierungen, in: Oberösterreichische Heimatblätter 37/1 (1983) 34-53.
Siegfried HAIDER, Geschichte Oberösterreichs, München 1987.
Bettina KRENN, Eisenbahnkarten der Österreichisch-ungarischen Monarchie vom Beginn des Eisenbahnwesens bis zur Jahrhundertwende, ungedr. Univ.-Dipl. Wien 1998.
- Publication Datum
- 1. Januar 1850 00:00
- Typ
- Raster Data
- Schlüsselwörter:
- 19. Jahrhundert Administrative Karte Übersichtskarte
- Kategorie
- Regionalkarte
- Regionalkarte
- Publiziert
- Ja
- Vorgestellt
- Keine
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Räumliche Auflösung
- ---
- Projetion System
- EPSG:4326
- Extension x0
- 11,6435924276
- Extension x1
- 15,3792945854
- Extension y0
- 46,7923990589
- Extension y1
- 48,9182255385
- Einschränkungen
- Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
- Zweck
Uibersichts-Karte der neu organisirten Gerichts und Verwaltungs Bezirke der Kronländer Erzherzogthum Österreich ob der Enns und Herzogthum Salzburg
- Sprache
- English
- Zusätzliche Information
Titel:
Uibersichts-Karte der neu organisirten Gerichts und Verwaltungs Bezirke der Kronländer Erzherzogthum Österreich ob der Enns und Herzogthum SalzburgWeitere Titel:
Übersichtskarte der neu organisierten Gerichts und Verwaltungs Bezirke der Kronländer Erzherzogthum Österreich ob der Enns und Herzogthum SalzburgPersonen/Institution:
Souvent, Alois; 1794-1864 [KartografIn]Verantwortlichkeitsangabe:
verfasst im Jahre 1850 von Alois Souvent k.k. Catastral Mappen Archivar zu LinzOrt:
WienVerlag/Druck:
WernigkDatierung:
1850Maßstab:
Circa 1:288 000Umfang:
1 KarteFormat:
70 x 75 cmReproduktionsverfahren:
ZinkdruckErgänzender Inhalt:
Mit "Statistischer Übersicht Kronland Österreich ob der Enns" und "Kronland Salzburg"Details zu Maßstabsangaben:
Maßstab in graphischer Form, "Wiener Klafter", "Deutsche oder geographische Meilen", "Mirametres"Gitterlinien:
Längen- und Breitenangaben in 5'-Schritten nur im Kartenrand und zusätzliche Markierungen im Kartenrand in 1000 Klafter? SchrittenNullmeridian:
Ferro und "Gusterberg nächst Kremsmünster"Sonstige Details:
Exemplar ÖAW-Sammlung Woldan grenzkoloriert und mit handschriftlichen Eintragungen
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Link Online
- /layers/geonode:ac05701570_souvent_oesterreich_1850
- Metadata Page
- /layers/geonode:ac05701570_souvent_oesterreich_1850/metadata_detail
- JPEG Standard
- ac05701570_souvent_oesterreich_1850.jpg
- JPEG Large
- ac05701570_souvent_oesterreich_1850.jpg
- GeoTIFF
- ac05701570_souvent_oesterreich_1850.tif
- JPEG
- SOUVENT Oesterreich 1850.jpg
- SOUVENT Oesterreich 1850.pdf
- PNG
- SOUVENT Oesterreich 1850.png
- GZIP
- SOUVENT Oesterreich 1850.x-gzip
- GeoTIFF
- SOUVENT Oesterreich 1850.geotiff
- KML
- SOUVENT Oesterreich 1850.kml
- View in Google Earth
- SOUVENT Oesterreich 1850.kml
- Thumbnail
- SOUVENT Oesterreich 1850.png
- Legend
- SOUVENT Oesterreich 1850.png
- Tiles
- SOUVENT Oesterreich 1850.tiles
- View in Google Earth
- SOUVENT Oesterreich 1850.kml
- OGC WMS: geonode Service
- Geoservice OGC:WMS
- OGC WCS: geonode Service
- Geoservice OGC:WCS
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax