- Titel
- HIRSCHVOGEL Oberoesterreich 1583
- Resumee
Der aus Nürnberg stammende Künstler, Geometer und Kartograph Augustin Hirschvogel (1503-1553) schuf 1542 diese älteste Spezialkarte eines österreichischen Bundeslandes. Allerdings blieb von dieser ursprünglichen Ausgabe soweit bekannt kein einziges Exemplar bis heute erhalten.
Um 1580 hatte der in Antwerpen wirkende Kartograph und Verleger Gerard de Jode (15091591) eines der Blätter dieser Ausgabe erworben und fertigte davon einen Nachstich an, der 1583 zunächst als Einzelblatt erschien.
Reste eines Papiersteges auf der Rückseite des vorliegenden Exemplars lassen den Schluss zu, dass es sich hierbei um ein Blatt aus der zweite Auflage von de Jodes Atlas Speculum Orbis Terrarum handelt, der 1593 von dessen Sohn Cornelius unter dem leicht abgeänderten Titel Speculum Orbis Terrae herausgegeben wurde.
Die gesüdete Karte deckt ein Gebiet ab, das im Norden bis zum Böhmerwald, im Osten bis Pöchlarn/Mariazell, im Süden bis Hallstatt und im Westen bis Ils bzw. Inn reicht. Trotz einiger Irrtümer Amstetten ist zu weit nach Südosten und Schärding auf der Bayerischen Seite des Inn dargestellt sind die Siedlungen weitgehend lagerichtig zueinander eingezeichnet, obwohl Hirschvogels Darstellung nicht auf Vermessungen basiert. Das Gewässernetz ist stark schematisiert (Donauverlauf) und zum Teil in falschen Größenverhältnissen und Form (Salzkammergutseen) wiedergegeben. An dekorativen Elementen ist vor allem auf die Wappen von Oberösterreich, Steiermark und Niederösterreich sowie auf Wilddarstellungen im Gebiet des Ötscher und Hausruck hinzuweisen.
Das dunkle Flächenkolorit sowie die zu satte handschriftliche Eintragung des Titels Das Ertz Herzogthümb Österreich Ober Enns auf der Rückseite des Blattes beeinträchtigen etwas die Lesbarkeit und den Gesamteindruck dieses Exemplars.
Gerhard Holzer
Quellen und weiterführende Literatur:
Johannes DÖRFLINGER, Robert WAGNER, Franz WAWRIK, Descriptio Austriae. Österreich und seine Nachbarn im Kartenbild von der Spätantike bis ins 19. Jahrhundert, Wien 1977. 66f.
Max KRATOCHWILL, Hirschvogel Augustin, in: Ingrid KRETSCHMER, Johannes DÖRFLINGER, Franz WAWRIK, Lexikon zur Geschichte der Kartographie. Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg, Band 1, Wien 1986, 301.
Franz WAWRIK, Elisabeth ZEILINGER, Austria Picta. Österreich auf alten Karten und Ansichten. Ausstellung der Kartensammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Graz 1989. 305f.
- Publication Datum
- 1. Januar 1583 00:00
- Typ
- Raster Data
- Schlüsselwörter:
- 16. Jahrhundert Europa Topographische Karte
- Kategorie
- Regionalkarte
- Regionalkarte
- Publiziert
- Ja
- Vorgestellt
- Keine
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Räumliche Auflösung
- ---
- Projetion System
- EPSG:4326
- Extension x0
- 12,5221709867
- Extension x1
- 15,6174474770
- Extension y0
- 47,2913210097
- Extension y1
- 48,8853105745
- Einschränkungen
- Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
- Zweck
Beschreibung des Erczherzogtumb Oesterreich ober Enns
- Sprache
- English
- Zusätzliche Information
Titel:
Beschreibung des Erczherzogtumb Oesterreich ober EnnsPersonen/Institution:
Hirschvogel, Augustin; 1503-1553
Jode, Gérard de,; 1509-1591 [VerlegerIn]Verantwortlichkeitsangabe:
durch Augustin HirsuogelOrt:
AntorffVerlag/Druck:
by Gehard de JodeDatierung:
Anno. 1583Maßstab:
Circa. 1:320 000Umfang:
1 KarteFormat:
36 x 47 cmReproduktionsverfahren:
KupferstichDetails zu kartographischem Inhalt:
Gebirgsdarstellung in Maulwurfshügelmanier, WaldsignaturErgänzender Inhalt:
Mit Wappen der Herzogtümer Österreich und Steiermark sowie des Erzherzogtums Österreich ob der Enns. Titelkartusche rechts obenDetails zu Maßstabsangaben:
Maßstab in graph. Form ("meil")Ausrichtung:
gesüdetAnmerkungen zur Entstehungsangabe:
Nachstich der Originalkarte von 1542Exemplar ÖAW-Sammlung Woldan:
Koloriert, Titenschaden von der Rückseite
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Link Online
- /layers/geonode:ac05692561_hirschvogel_oberoesterreich_1583
- Metadata Page
- /layers/geonode:ac05692561_hirschvogel_oberoesterreich_1583/metadata_detail
- JPEG Standard
- ac05692561_hirschvogel_oberoesterreich_1583.jpg
- JPEG Large
- ac05692561_hirschvogel_oberoesterreich_1583.jpg
- GeoTIFF
- ac05692561_hirschvogel_oberoesterreich_1583.tif
- JPEG
- HIRSCHVOGEL Oberoesterreich 1583.jpg
- HIRSCHVOGEL Oberoesterreich 1583.pdf
- PNG
- HIRSCHVOGEL Oberoesterreich 1583.png
- GZIP
- HIRSCHVOGEL Oberoesterreich 1583.x-gzip
- GeoTIFF
- HIRSCHVOGEL Oberoesterreich 1583.geotiff
- KML
- HIRSCHVOGEL Oberoesterreich 1583.kml
- View in Google Earth
- HIRSCHVOGEL Oberoesterreich 1583.kml
- Thumbnail
- HIRSCHVOGEL Oberoesterreich 1583.png
- Legend
- HIRSCHVOGEL Oberoesterreich 1583.png
- Tiles
- HIRSCHVOGEL Oberoesterreich 1583.tiles
- OGC WMS: geonode Service
- Geoservice OGC:WMS
- OGC WCS: geonode Service
- Geoservice OGC:WCS
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax