- Titel
- MAIRE Habsburgermonarchie Detail 6 1785
- Resumee
Die Six Cartes relatives à la précédente, representant les jonctions de differens fleuves y exposes et les plans et coupes des ecluses a y construire vom Jahr 1786 geben in sechs Blättern die geplanten Verbindungskanäle zwischen diversen Flüssen bzw. dem Meer wieder: Blatt 1: Verbindung des Adriatischen Meeres mit der Kulpa, Blatt 2: Verbindung der Drau mit der Save, Blatt 3: Verbindung der Waag mit dem Poprad, Blatt 4: Verbindung des Poprad und der Dunajetz mit den beiden Wisloka fl., Blatt 5: Verbindung der Sann und des Bug mit dem Niester und Blatt 6: Grundriß und Durchschnitt zwoer Schleusen um die Bewegungsart zu zeigen wie ein Schiff sich stuffenweise zu gewissen Hoehen erheben und ebenso wieder abwaerts gehen koenne. Sie stammen von François Joseph Maire, einem lothringischen Wasserbauingenieur und Geographen. Er zog um 1771 nach Wien und plante den Bau von einigen Wasserstraßen in der Habsburgermonarchie. Die Karten entstanden zu einer Zeit, als in vielen europäischen Staaten der Bau von künstlichen Wasserwegen diskutiert und geplant wurde. Denn die Landstraßen waren im Zeitalter des Merkantilismus oftmals nicht für den Transport von Gütern geeignet.
Die Karten auf den Blättern 1 bis 5 sind Inselkarten. Sie geben den jeweiligen Kanal und das umliegende Gebiet wieder. Zudem beinhalten die Blätter 1, 2 und 3 Höhenprofile der Kanäle. Der Maßstab ist in deutschen Meilen (lieues dAllemagne) angegeben und divergiert je nach Blatt von 1:250.000 bis 1:420.000. Der Maßstab der Profile beträgt jeweils 1:6.500. Geographische Längen- und Breitenangaben fehlen in allen Karten. Völlig anders gestaltet ist Blatt 6, das einen Kanaldurchschnitt und einen -grundriss im Bereich einer Schleuse und eingebettet in eine Landschaft zeigt. Es sind zwei Idealansichten, wie Schleusen konzipiert werden sollen.
Die Geländeformen sind in Bergfigurenmanier eingetragen. François Joseph Maire arbeitete die Höhenverhältnisse besonders gut heraus, indem er die Hochgebirge mit schroffen Bergen und die etwas niedrigeren Mittelgebirgs- und Hügellandschaften mit sanft welligen Hügeln eintrug. Besonders gut ist ihm diese Eintragung auf Blatt 3 entlang der Waag gelungen. Die Flüsse sind auf allen Kartenblättern ausgesprochen genau visualisiert. Denn viele sind in die Kanalprojekte miteingebunden worden. Entlang der Kanäle sind in allen Karten und Profilen diverse Buchstaben zu sehen, die jeweils unterhalb der Karte in einem schön verzierten Zeichenschlüssel erklärt werden. So sind zum Beispiel im Kartenblatt 1 vierzehn Buchstaben eingetragen, die Dämme, Gräben, Wasserleitungen, Wasserbehälter usw. wiedergeben.
Petra Svatek
Quellen und weiterführende Literatur:
Johannes DÖRFLINGER, Die österreichische Kartographie im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Privatkartographie zwischen 1780 und 1820. Band 1, Österreichische Karten des 18. Jahrhunderts, Wien 1984.
Johannes DÖRFLINGER, Vom Aufstieg der Militärkartographie bis zum Wiener Kongress (1684 bis 1815), in: Ingrid KRETSCHMER, Johannes DÖRFLINGER, Franz WAWRIK, Österreichische Kartographie. Von den Anfängen im 15. Jahrhundert bis zum 21. Jahrhundert (Wiener Schriften zur Geographie und Kartographie 15), Wien 2004, 75-167.
- Publication Datum
- 1. Januar 1786 00:00
- Typ
- Raster Data
- Schlüsselwörter:
- 18. Jahrhundert Ansicht Hydrographische Karte
- Kategorie
- Umgebungskarte
- Umgebungskarte
- Publiziert
- Ja
- Vorgestellt
- Keine
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Räumliche Auflösung
- ---
- Projetion System
- EPSG:4326
- Extension x0
- 0,0000000000
- Extension x1
- 179,8999964632
- Extension y0
- -85,0424945986
- Extension y1
- -85,0219764762
- Einschränkungen
- Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
- Zweck
Grundriß und Durchschnitt zwoer Schleusen um die Bewegungsart zu zeigen wie ein Schiff sich stuffenweise zu gewissen Hoehen erheben und ebenso wieder abwaerts gehen koenne
- Sprache
- English
- Zusätzliche Information
Gesamttitel:
Six Cartes relativesTitel:
Grundriß und Durchschnitt zwoer Schleusen um die Bewegungsart zu zeigen wie ein Schiff sich stuffenweise zu gewissen Hoehen erheben und ebenso wieder abwaerts gehen koenneWeitere Titel:
Plan et Coupe de deux Ecluses a l'effer de montrer par quel mecanisme un Bateau peut, s'élever graduellement à de certaines hauteurs et en descendrePersonen/Institution:
Maire, François Joseph; 1738-1788 [KartografIn]Verantwortlichkeitsangabe:
[François Joseph Maire]Ort:
WienVerlag/Druck:
Ch. & Fred. Bargum & Comp.Datierung:
1786Umfang:
1 PlanFormat:
36 x 48 cmReproduktionsverfahren:
KupferstichDetails zu illustrierendem Inhalt:
Durchschnitte und GrundrisseSonstige Details:
Exemplar ÖAW-Sammlung Woldan auf Leinen aufgezogen
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Link Online
- /layers/geonode:ac04564092_maire_habsburgermonarchie_detail_6_1785
- Metadata Page
- /layers/geonode:ac04564092_maire_habsburgermonarchie_detail_6_1785/metadata_detail
- JPEG Standard
- ac04564092_maire_habsburgermonarchie_detail_6_1785.jpg
- JPEG Large
- ac04564092_maire_habsburgermonarchie_detail_6_1785.jpg
- GeoTIFF
- ac04564092_maire_habsburgermonarchie_detail_6_1785.tif
- JPEG
- MAIRE Habsburgermonarchie Detail 6 1785.jpg
- MAIRE Habsburgermonarchie Detail 6 1785.pdf
- PNG
- MAIRE Habsburgermonarchie Detail 6 1785.png
- GZIP
- MAIRE Habsburgermonarchie Detail 6 1785.x-gzip
- GeoTIFF
- MAIRE Habsburgermonarchie Detail 6 1785.geotiff
- KML
- MAIRE Habsburgermonarchie Detail 6 1785.kml
- View in Google Earth
- MAIRE Habsburgermonarchie Detail 6 1785.kml
- Thumbnail
- MAIRE Habsburgermonarchie Detail 6 1785.png
- Legend
- MAIRE Habsburgermonarchie Detail 6 1785.png
- Tiles
- MAIRE Habsburgermonarchie Detail 6 1785.tiles
- View in Google Earth
- MAIRE Habsburgermonarchie Detail 6 1785.kml
- OGC WMS: geonode Service
- Geoservice OGC:WMS
- OGC WCS: geonode Service
- Geoservice OGC:WCS
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax