- Titel
- ANONYMUS Ober und Niederoesterreich 1860
- Resumee
Die anonyme Uebersichts-Karte der k. k. priv. Kaiserin-Elisabeth-Bahn (Maßstab ca. 1:580.000; Lithographie) reicht von der Salzach im Westen bis nach Wien im Osten und von Budweis im Norden bis zu den nördlichen Kalkalpen im Süden. Sie ist eine Straßennetzkarte inklusive allen Eisenbahnlinien und wurde 1860 in der Wiener Typographischen Anstalt veröffentlicht. Der Maßstab ist in graphischer Form in Wiener Klafter wiedergegeben. Angaben zur geographischen Länge und Breite fehlen. An topographischen Eintragungen kommen Flüsse und Seen vor, die in er Karte alle benannt sind. Die morphologischen Gegebenheiten wurden nicht berücksichtigt. Allerdings integrierte der anonyme Kartograph einige wenige Bergnamen (Bsp. Traun Stein) und Landschaftsbezeichnungen (Bsp. Kobernauser Wald). Eine lückenlose Eintragung aller Siedlungen ist ebenfalls nicht vorhanden. Zum Teil unterscheidet sich die Schreibweise von Städtenamen von der heute gängigen Form (Bsp. Baaden).
Der unmittelbare Anlass für die Herausgabe der Karte war wohl die Eröffnung der Kaiserin-Elisabeth-Bahn. Die Idee einer Bahnverbindung zwischen Wien und dem süddeutschen Raum geht bereits in die 1840er Jahre zurück. Schließlich erhielten der Wiener Unternehmer Hermann Dietrich Lindheim (1790-1860) und der Politiker und Unternehmer Ernst Merck (1811-1863) im Jahre 1856 die Konzession für den Bau einer Eisenbahn von Wien zur bayerischen Grenze. Im November 1858 konnte die Strecke bis nach Linz für den Verkehr freigebenden werden. Zwei Jahre später folgte die Fertigstellung der Strecke bis nach Salzburg und an die Grenze zu Deutschland. Unterschiedliche Arten von Liniensignaturen geben die qualitative Wertigkeit der Bahnstrecke wieder: Doppel Geleise (Wien-Neulengbach), Einfaches Geleise auf doppelten Unterbau (die gesamte Westbahn zwischen Neulengbach und Salzburg), Einfaches Geleise auf einfachen Unterbau (Lambach-Gmunden), Pferdebahn (Linz-Budweis), Wels-Passauer Bahn im Bau begriffen und Anschlussbahnen (Bsp. Südbahn, Nordbahn). Jene auf der Karte noch im Bau eingetragene Strecke von Wels nach Passau konnte 1861 eröffnet werden.
Die Karte ist in leicht veränderter Ausführung dem Album zur Erinnerung an die feierliche Eröffnung der Kaiserin Elisabeth-Westbahn von Wien bis Salzburg im Jahre 1860 als Anlage beigegeben worden.
Petra Svatek
Quellen und weiterführende Literatur:
Gerhard ARTL, Gerhard GÜRTLICH, Hubert ZENZ, Sisi auf Schienen: 150 Jahre Westbahn Wien-Linz, Wien 2008.
Bettina KRENN, Eisenbahnkarten der Österreichisch-ungarischen Monarchie vom Beginn des Eisenbahnwesens bis zur Jahrhundertwende, ungedr. Univ.-Dipl. Wien 1998.
Peter WEGENSTEIN, Österreichs Eisenbahnstrecken, Wien 2007.
- Publication Datum
- 1. Januar 1860 00:00
- Typ
- Raster Data
- Schlüsselwörter:
- 19. Jahrhundert Eisenbahnkarte
- Kategorie
- Regionalkarte
- Regionalkarte
- Publiziert
- Ja
- Vorgestellt
- Keine
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Räumliche Auflösung
- ---
- Projetion System
- EPSG:4326
- Extension x0
- 12,2982942968
- Extension x1
- 16,9764348657
- Extension y0
- 47,5453804044
- Extension y1
- 49,1735020734
- Einschränkungen
- Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
- Zweck
Uebersichts-Karte der k. k. priv. Kaiserin-Elisabeth-Bahn
- Sprache
- English
- Zusätzliche Information
Titel:
Uebersichts-Karte der k. k. priv. Kaiserin-Elisabeth-BahnOrt:
WienVerlag/Druck:
Typogr. liter. artist AnstaltDatierung:
1860?Maßstab:
Circa 1:580 000Umfang:
1 KarteFormat:
29 x 58 cmReproduktionsverfahren:
LithographieDetails zu kartographischem Inhalt:
Straßennetzkarte mit Eisenbahnlinien zwischen Salzburg und WienDetails zu Maßstabsangaben:
Maßstab in graphischer Form, Wiener KlafterSonstige Details:
Kommt in etwas veränderter Ausführung und ohne Bezeichnung als "Anlage G" auch im "Album zur Erinnerung an die feierliche Eröffnung der Kaiserin Elisabeth-Westbahn von Wien bis Salzburg im Jahre 1860" vor
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Link Online
- /layers/geonode:ac04078189_anonymus_ober_und_niederoesterreich_1860
- Metadata Page
- /layers/geonode:ac04078189_anonymus_ober_und_niederoesterreich_1860/metadata_detail
- JPEG Standard
- ac04078189_anonymus_ober_und_niederoesterreich_1860.jpg
- JPEG Large
- ac04078189_anonymus_ober_und_niederoesterreich_1860.jpg
- GeoTIFF
- ac04078189_anonymus_ober_und_niederoesterreich_1860.tif
- JPEG
- ANONYMUS Ober und Niederoesterreich 1860.jpg
- ANONYMUS Ober und Niederoesterreich 1860.pdf
- PNG
- ANONYMUS Ober und Niederoesterreich 1860.png
- GZIP
- ANONYMUS Ober und Niederoesterreich 1860.x-gzip
- GeoTIFF
- ANONYMUS Ober und Niederoesterreich 1860.geotiff
- KML
- ANONYMUS Ober und Niederoesterreich 1860.kml
- View in Google Earth
- ANONYMUS Ober und Niederoesterreich 1860.kml
- Thumbnail
- ANONYMUS Ober und Niederoesterreich 1860.png
- Legend
- ANONYMUS Ober und Niederoesterreich 1860.png
- Tiles
- ANONYMUS Ober und Niederoesterreich 1860.tiles
- View in Google Earth
- ANONYMUS Ober und Niederoesterreich 1860.kml
- OGC WMS: geonode Service
- Geoservice OGC:WMS
- OGC WCS: geonode Service
- Geoservice OGC:WCS
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax