- Titel
- FRIED Oesterreich 1859
- Resumee
Die Karte der sterreichischen Monarchie (Maßstab ca. 1:3.000,000) entstand im Jahr 1859 durch Franz Fried im Wiener Verlag Artaria und gehörte zum Atlas der neuesten Geographie Nr. 8. Fried war am Anfang seiner Karriere beim Kunst- und Industrie-Comptoir angestellt, ehe er nach dessen Niedergang zum 1770 gegründeten Verlag Artaria wechselte. Gestochen wurde die Karte von Dominik Biller (1812-1884).
Die Karte reicht von Basel im Westen bis ins westliche Moldawien im Osten und von Dresden im Norden bis nach Civita Vecchia im Süden. Der Maßstab erscheint in graphischer Form im rechten unteren Eck der Karte in Deutsche Meilen und Italienische Meilen. Die Längen- und Breitenangaben trug Fried sowohl innerhalb der Karte als Gitterlinien als auch am Kartenrand als Zahlen in 1°-Schritten ein. Als Ausgangspunkt für die Längenzählung wählte er die Kanareninsel Ferro. Die Zeichenerklärung enthält fünf unterschiedliche Ringsignaturen für Haupt und Residenz Staedte, Hauptstädte, Städte überhaupt, Flecken und Dörfer und Feste Plätze und eine Liniensignatur für Eisenbahnen. Links neben der Zeichenerklärung listete Fried alle damaligen Kronländer der österreichischen Monarchie auf.
Die Geländedarstellung erfolgte in Raupenmanier. Einige Bergnamen sind vor allem im Bereich der Alpen zu finden (Bsp. Semring B., Julische Alp.). Die Grenzen der Kronländer sind in der Ausgabe der Sammlung Woldan koloriert. Straßen sind in Form von Doppellinien eingetragen. Eine etwas dickere schwarze Linie gibt die Eisenbahnen wieder. Die ersten Karten, die das gesamte damalige Eisenbahnnetz der Habsburgermonarchie zeigten, entstanden um die Mitte der 1850er Jahre. Fried integrierte in seine Karte alle bis 1859 fertiggestellten Bahnstrecken. So ist zum Beispiel bereits die Strecke von Linz bis Salzburg eingetragen, die im Erscheinungsjahr der Karte in Betrieb genommen wurde.
Petra Svatek
Quellen und weiterführende Literatur:
Johannes DÖRFLINGER, Die österreichische Kartographie im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Privatkartographie zwischen 1780 und 1820. Band 2, Österreichische Karten des frühen 19. Jahrhunderts, Wien 1988.
Bettina KRENN, Eisenbahnkarten der Österreichisch-ungarischen Monarchie vom Beginn des Eisenbahnwesens bis zur Jahrhundertwende, ungedr. Univ.-Dipl. Wien 1998.
- Publication Datum
- 1. Januar 1859 00:00
- Typ
- Raster Data
- Schlüsselwörter:
- 19. Jahrhundert Administrative Karte Eisenbahnkarte
- Kategorie
- Regionalkarte
- Regionalkarte
- Publiziert
- Ja
- Vorgestellt
- Keine
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Räumliche Auflösung
- ---
- Projetion System
- EPSG:4326
- Extension x0
- 5,9110199837
- Extension x1
- 28,7648929976
- Extension y0
- 40,1392312926
- Extension y1
- 52,3499204963
- Einschränkungen
- Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
- Zweck
Karte der Œsterreichischen Monarchie
- Sprache
- English
- Zusätzliche Information
Titel:
Karte der Œsterreichischen MonarchiePersonen/Institution:
Fried, Franz; ca. 1790 - nach 1866 [KartografIn]
Biller, Dominik,; 1812-1884 [StecherIn]Verantwortlichkeitsangabe:
von F. Fried.; Gest. v. D. Biller.Ort:
WienVerlag/Druck:
ARTARIA & Co.Datierung:
1859Maßstab:
Circa 1:3 000 000Umfang:
1 KarteFormat:
33,5 x 47,5 cmReproduktionsverfahren:
KupferstichDetails zu kartographischem Inhalt:
Geländedarstellung in RaupenmanierErgänzender Inhalt:
Auflistung der Kronländer der Österreichischen MonarchieDetails zu Maßstabsangaben:
Maßstab in graphischer Form, "Deutsche Meilen", "Italienische Meilen"Gitterlinien:
Längen- und Breitenangaben in 1°-SchrittenNullmeridian:
FerroSonstige Details:
Exemplar ÖAW-Sammlung Woldan Kronländer sind Grenzkoloriert
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Link Online
- /layers/geonode:ac04077324_fried_oesterreich_1859
- Metadata Page
- /layers/geonode:ac04077324_fried_oesterreich_1859/metadata_detail
- JPEG Standard
- ac04077324_fried_oesterreich_1859.jpg
- JPEG Large
- ac04077324_fried_oesterreich_1859.jpg
- GeoTIFF
- ac04077324_fried_oesterreich_1859.tif
- JPEG
- FRIED Oesterreich 1859.jpg
- FRIED Oesterreich 1859.pdf
- PNG
- FRIED Oesterreich 1859.png
- GZIP
- FRIED Oesterreich 1859.x-gzip
- GeoTIFF
- FRIED Oesterreich 1859.geotiff
- KML
- FRIED Oesterreich 1859.kml
- View in Google Earth
- FRIED Oesterreich 1859.kml
- Thumbnail
- FRIED Oesterreich 1859.png
- Legend
- FRIED Oesterreich 1859.png
- Tiles
- FRIED Oesterreich 1859.tiles
- View in Google Earth
- FRIED Oesterreich 1859.kml
- OGC WMS: geonode Service
- Geoservice OGC:WMS
- OGC WCS: geonode Service
- Geoservice OGC:WCS
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax