- Titel
- HUMMITZSCH Semmering 1854
- Resumee
Die Karte Situation der k. k. Staats-Eisenbahn von Gloggnitz bis Mürzzuschlag über den Semmering, eine Lithographie von Hans Hummitzsch (Maßstab ca. 1:45.000), stammt aus dem Jahr 1854. Der Titel ist auch in französischer und englischer Sprache (Situation du chemin de fer de Gloggnitz à Mürzzuschlag pour franchir la montagne de Semmering, Situation of the Railway from Gloggnitz to Mürzzuschlag over the Semmering Mountain) wiedergegeben, was sich wahrscheinlich aus der großen Bedeutung der Karte ergibt. Sie zeigt nämlich die Strecke der ersten Gebirgsbahn der Welt über den Semmering. Den offiziellen Auftrag zu ihrem Bau erhielt Carl Ritter von Ghega (1802-1860) im Jahr 1848. Im Juli 1854 wurde die Strecke fertiggestellt.
Die Karte beinhaltet die gesamte Region des Semmerings vom Sonnwendstein bis zur Rax. Höhen- und Gradangaben fehlen. Eine Maßstabsleiste in Wiener Klafter befindet sich unterhalb der Karte. Die Gebirgsdarstellung erfolgt in Böschungsschraffen. Manche Berge sind benannt worden (Bsp. Heukuppe, Sonnwendstein B.). Zur Orientierung dienen vor allem die Straßen, Flüsse, Täler und Siedlungen. Eine strichlierte Linie zeigt zudem die Landesgrenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark. Die Bahnstrecke ist zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag durch eine schwarze Linie visualisiert. In den Tunnels, die nicht benannt wurden, ist eine schwarze strichlierte Linie zu sehen.
Unten rechts können die Kartenbetrachter eine Tabelle (Inclinaisons. Neigungs Verhältnisse. Gradients) betrachten, worin Angaben über die Länge, Steigung und Gefälle von Etappen aufgelistet werden. Die Karte war möglicherweise als Beilage zur Zeitschrift des österreichischen Ingenieur-Vereines vorgesehen.
Petra Svatek
Quellen und weiterführende Literatur:
Susanne DRESSLER, Der österreichische Eisenbahnbau von den Anfängen bis zur Wirtschaftskrise des Jahres 1873, in: Karl GUTKAS, Ernst BRUCKMÜLLER, Verkehrswege und Eisenbahnen, Wien 1989.
Wolfgang KOS, Die Eroberung der Landschaft: Semmering-Rax-Schneeberg. Katalog zur Niederösterreichischen Landesausstellung, Schloß Gloggnitz 1992, Wien 1992.
Bettina KRENN, Eisenbahnkarten der Österreichisch-ungarischen Monarchie vom Beginn des Eisenbahnwesens bis zur Jahrhundertwende, ungedr. Univ.-Dipl. Wien 1998.
- Publication Datum
- 1. Januar 1852 00:00
- Typ
- Raster Data
- Schlüsselwörter:
- 19. Jahrhundert Eisenbahnkarte
- Kategorie
- Umgebungskarte
- Umgebungskarte
- Publiziert
- Ja
- Vorgestellt
- Keine
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Räumliche Auflösung
- ---
- Projetion System
- EPSG:4326
- Extension x0
- 15,6077230042
- Extension x1
- 15,9997630590
- Extension y0
- 47,5609773462
- Extension y1
- 47,7572014188
- Einschränkungen
- Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
- Zweck
Situation der k. k. Staats-Eisenbahn von Gloggnitz bis Mürzzuschlag über den Semmering
- Sprache
- English
- Zusätzliche Information
Titel:
Situation der k. k. Staats-Eisenbahn von Gloggnitz bis Mürzzuschlag über den SemmeringWeitere Titel:
Situation du chemin de fer de Gloggnitz à Mürzzuschlag pour franchir la montagne de SemmeringSituation of the Railway from Gloggnitz to Mürzzuschlag over the Semmering mountain
Personen/Institution:
Hummitzsch, Hans [KartografIn]
Hummitzsch, Hans; [LithographIn]Verantwortlichkeitsangabe:
in Stein graviert von H. HummitzschOrt:
WienVerlag/Druck:
Carl Gerold und Sohn?Datierung:
1852Maßstab:
Circa 1:45 000Format:
43 x 55 cmReproduktionsverfahren:
LithographieDetails zu kartographischem Inhalt:
Gebirgsdarstellung mit Böschungsschraffen. - Inselkarte.Details zu Maßstabsangaben:
graphischer Form ("W. Klf").Anmerkungen zur Entstehungsangabe:
möglicherweise Beilage zur "Zeitschrift des österreichischen Ingenieur-Vereines" Band 4, 1852Sonstige Details:
Angabe der "Inclinaisons. Neigungsverhältnisse. Gradiants." neben der Karte
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax
- Link Online
- /layers/geonode:ac04071725_hummitzsch_semmering_1854
- Metadata Page
- /layers/geonode:ac04071725_hummitzsch_semmering_1854/metadata_detail
- JPEG Standard
- ac04071725_hummitzsch_semmering_1854.jpg
- JPEG Large
- ac04071725_hummitzsch_semmering_1854.jpg
- GeoTIFF
- ac04071725_hummitzsch_semmering_1854.tif
- JPEG
- HUMMITZSCH Semmering 1854.jpg
- HUMMITZSCH Semmering 1854.pdf
- PNG
- HUMMITZSCH Semmering 1854.png
- GZIP
- HUMMITZSCH Semmering 1854.x-gzip
- GeoTIFF
- HUMMITZSCH Semmering 1854.geotiff
- KML
- HUMMITZSCH Semmering 1854.kml
- View in Google Earth
- HUMMITZSCH Semmering 1854.kml
- Thumbnail
- HUMMITZSCH Semmering 1854.png
- Legend
- HUMMITZSCH Semmering 1854.png
- Tiles
- HUMMITZSCH Semmering 1854.tiles
- View in Google Earth
- HUMMITZSCH Semmering 1854.kml
- OGC WMS: geonode Service
- Geoservice OGC:WMS
- OGC WCS: geonode Service
- Geoservice OGC:WCS
- Name
- SammlungWoldan
- SammlungWoldan@oeaw.ac.at
- Position
- Organisation
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Lage
- Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 1010 Wien Wien AUT
- Voicemail
- Fax